Optimierung des Kundenservices für ein führendes E-Commerce-Unicorn durch KI-gestützte Technologie – für schnellere Wissensgewinnung und effizientere Lösung von Kundenanfragen.
noun /ˈbreɪk.θruː/
Automatisierte Informationsbeschaffung aus Produktanleitungen verkürzt die Reaktionszeit von Kundenservice-Agenten.
Gemeinsame Entwicklung führte dazu, dass BBG-Executives KI als Schlüssel für zukünftige Geschäftsherausforderungen anerkennen.
BBG, ein führendes D2C-E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Berlin, betreibt bekannte Marken wie Klarstein, Auna und Blumfeldt. Doch die Kundenservice-Agenten hatten Schwierigkeiten, Anfragen effizient zu bearbeiten, da sie relevante Informationen mühsam manuell aus Produktanleitungen heraussuchen mussten. Diese zeitraubende Aufgabe ließ ihnen wenig Spielraum, um den gewünschten Servicelevel zu bieten. Das Ziel war daher die Entwicklung eines Programms, das automatisch relevante Informationen aus den Handbüchern extrahiert.
prognostizierte Einsparungen pro Jahr
automatisierte Abfragen
Unser Team entwickelte einen KI-gestützten Algorithmus, der Kundenanfragen verarbeitet und relevante Informationen zur Lösung identifiziert. Dabei nutzt er Daten aus verschiedenen Quellen, darunter interne Datenbanken und Websites. Die Lösung wurde in nur drei Monaten in enger Zusammenarbeit zwischen BBG-Executives und den Data Scientists von One Thousand co-kreiert. Das Ergebnis: Die am Projekt beteiligten BBG-Führungskräfte haben ihre anfängliche Skepsis gegenüber KI abgelegt – und sind nun bereit, weitere Geschäftsherausforderungen mit KI-Technologie anzugehen.
Wo es Daten gibt und ein Problem, das gelöst werden muss, finden wir gemeinsam den Weg zu den richtig guten Lösungen: Turning pain into pain au chocolat.
Lerne unser Team kennen und entdecke, wie Du mit KI echte Breakthroughs erzielst.