29.09.2022

MEHR ZUGANG ZU SOZIALLEISTUNGEN DURCH KI

Unsere KI Lösung überwindet Hürden im Zugang zu Sozialleistungen, reduziert Bürokratie und vereinfacht den Antragsprozess – damit Nutzer schneller und gezielt ihre zustehenden Leistungen erhalten.

Breakthrough

noun /ˈbreɪk.θruː/

Nachhaltig gelöst

arrow-right

EINFACHERER ZUGANG ZU SOZIALLEISTUNGEN

Vereinfachte Sprache und klare Prozessführung helfen Nutzern, sich besser im komplexen Antragsverfahren zurechtzufinden.

arrow-right

UNTERSTÜTZUNG FÜR BERATUNGSSTELLEN

Optimierung bestehender Beratungsangebote durch effizientere Abläufe.

arrow-right

STÄRKERE SELBSTBESTIMMUNG FÜR NUTZER

Der KI Algorithmus ermöglicht es einer breiten Nutzergruppe, Sozialleistungsanträge selbstständig zu navigieren.

Herausforderungen bei Sozialleistungen meistern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stand vor einer großen Herausforderung: Die komplizierte Beantragung von Sozialleistungen in Deutschland führte dazu, dass sechs Millionen Menschen ihre zustehenden Leistungen nicht erhielten. Ziel war es, die bürokratischen Hürden zu senken und den Zugang zu Sozialleistungen zu verbessern.

Der erste Schritt auf diesem Weg: die Entwicklung eines spezialisierten Sprachmodells, das auf DRK-Daten trainiert wurde.

KI Lösung für Sozialleistungsanträge

KI, DIE HILFT: SOZIALLEISTUNGEN EINFACHER UND ZUGÄNGLICHER MACHEN

Um diese Herausforderung zu meistern, benötigte das DRK ein Tool, das Menschen bei Sozialleistungsanträgen unterstützt und gleichzeitig rechtskonforme Hilfe basierend auf aktuellen Gesetzesänderungen bietet. Die Lösung musste sowohl Beratungsstellen entlasten als auch eine vielfältige Nutzergruppe erreichen.

Dafür wurde ein KI Algorithmus entwickelt, der Antragsformulare verständlicher macht, die deutsche Sprache vereinfacht und Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Dieses Projekt zeigt, wie KI Menschen befähigen und die Welt ein Stück gerechter machen kann.

STARTE JETZT MIT KI

Lerne unser Team kennen und entdecke, wie Du mit KI echte Breakthroughs erzielst.