In Zusammenarbeit mit TPS-Technitube Röhrenwerke haben wir eine zentrale Aufgabe mit KI neu gedacht – die Verarbeitung eingehender Angebotsanfragen.
Was früher ein mühsamer, repetitiver Prozess war, der Präzision, Schnelligkeit und volle Konzentration erforderte, läuft nun automatisiert: Eine maßgeschneiderte Anwendung nutzt die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle (LLMs), um den Prozess effizienter und präziser zu gestalten.
noun /ˈbreɪk.θruː/
Der manuelle Aufwand für die Angebotserstellung wurde nahezu eliminiert.
Weniger repetitive Aufgaben, mehr Fokus auf wertschöpfende Arbeit.
Mehr Kapazitäten für erstklassige Kundenerlebnisse.
Innovation und Stakeholder-Interessen in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung. In diesem Projekt haben wir den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden verbessert, indem wir die Verarbeitung eingehender Angebotsanfragen sowie deren Erstellung im ERP-System optimiert haben. Gemeinsam entwickelten wir eine maßgeschneiderte Anwendung auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs), die den Großteil der Angebotsprozesse automatisiert – effizient, präzise und zeitsparend.
Sekunden pro Antrag
Anträge pro Tag
Accounts
Die Unterstützung durch die Führungsebene ist laut Forschung der entscheidende Faktor, um den Einstieg in das Zeitalter der KI reibungslos zu gestalten. One Thousand macht KI selbst unter komplexesten Bedingungen verständlich und zugänglich, zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit dem Stahl-Experten TPS.
Wo es Daten gibt und ein Problem, das gelöst werden muss, finden wir gemeinsam den Weg zu den richtig guten Lösungen: Turning pain into pain au chocolat.
Lerne unser Team kennen und entdecke, wie Du mit KI echte Breakthroughs erzielst.