Revolutionierung des D2C-E-Commerce durch den Einsatz von KI Algorithmen zur systematischen Analyse von Kundenfeedback – für optimierte Retouren- und Bewertungsprozesse sowie datengetriebene, fundierte Geschäftsentscheidungen.
noun /ˈbreɪk.θruː/
Beseitigung zeitaufwendiger und fehleranfälliger manueller Analysen von Retouren- und Bewertungsfeedback durch den Einsatz KI-gestützter Systeme.
KI Algorithmen erkennen kritische Produktprobleme und ermöglichen proaktive Verbesserungen für ein besseres Kundenerlebnis.
Durch die gemeinsame Entwicklung mit BBG-Executives wird eine KI-getriebene Unternehmenskultur gestärkt und der Weg für weitere KI Initiativen geebnet.
BBG, ein erfolgreiches D2C-E-Commerce-Unicorn aus Berlin mit bekannten Marken wie Klarstein, Auna und Blumfeldt, stand vor einer entscheidenden Herausforderung: Es fehlte eine systematische Methode zur Analyse von Retouren- und Bewertungsfeedback auf Produktebene. Stattdessen waren sie auf manuelle, zeitaufwendige und fehleranfällige Prozesse angewiesen, die ihr Wachstum und ihre Effizienz erheblich bremsten.
prognostizierte Einsparungen durch Vermeidung von Retouren
Unser Team entwickelte einen KI-gestützten Algorithmus, der Kundenfeedback aus Retouren und Bewertungen systematisch analysiert und auswertet. Dadurch kann BBG fundierte Entscheidungen auf Basis zuverlässiger Daten treffen. Das innovative Tool identifiziert zentrale Produktmängel und ermöglicht proaktive Verbesserungen. Innerhalb von nur drei Monaten wurde die Lösung in enger Zusammenarbeit mit BBG entwickelt. Dieser ko-kreative Ansatz förderte eine KI-affine Unternehmenskultur und begeisterte BBG-Executives dafür, KI künftig verstärkt zur Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen einzusetzen.
Wo es Daten gibt und ein Problem, das gelöst werden muss, finden wir gemeinsam den Weg zu den richtig guten Lösungen: Turning pain into pain au chocolat.
Lerne unser Team kennen und entdecke, wie Du mit KI echte Breakthroughs erzielst.